Gefälschte Arzneimittel sind in vielen Ländern weit verbreitet. Vor allem seit der Coronapandemie hat sich das Problem verschärft. Das Start-up Chekkit aus Nigeria will Medikamente mit einem digitalem Gütesiegel schützen und so Millionen von Menschenleben retten.
EU-AU-Gipfel 2022: Zeit für Wiedergutmachung
In dieser Woche treffen sich Spitzenpolitiker der Afrikanischen und der Europäischen Union zum sechsten Mal zu einem Gipfeltreffen. Für die EU geht es um viel: Sie muss den afrikanischen Ländern eine lukrative Zusammenarbeit aufzeigen – sonst wendet sich die AU womöglich anderen Partnern zu.
Die Wirtschaft im Senegal: Die 10 wichtigsten Fakten im Überblick
äher anzuschauen. Denn der Senegal hat mehr zu bieten als guten Fußball. Auch wirtschaftlich hat das Land Ambitionen.
AfCFTA: 1 Jahr Freihandel in Afrika – eine Bilanz
Das Freihandelsabkommen AfCFTA ist gut ein Jahr in Kraft und soll Afrika zu mehr Wohlstand verhelfen. Noch sieht man davon im alltäglichen Leben wenig. Ein Grund zur Sorge ist das nicht: Für freien Handel braucht es Geduld – und jahrelange Verhandlungen.
mPharma aus Ghana: Millionen-Deal mit US-Großbank
Das Medizin-Start-up mPharma aus Ghana gilt als eines der innovativsten Unternehmen in Afrika – und hat nun 35 Millionen Dollar von Investoren bekommen. Damit will es Afrikas führender Gesundheitsversorger werden.
Landwirtschaft in Afrika: Angola sucht nach Öl-Alternativen
Angola war einst die Kornkammer Afrikas. Doch der Bürgerkrieg hat die Landwirtschaft vielerorts zum Erliegen gebracht. Nun will die Regierung den Ackerbau wiederbeleben – und unabhängiger vom Auslaufmodell Erdöl werden.
Podcasts über Afrika: 5 Wirtschaftspodcasts, die ihr kennen solltet
Gute Podcasts über Afrika zu finden, ist schwer. Vor allem solche mit klarem Fokus auf Wirtschaftsthemen. Mit der Zeit habe ich einige hörenswerte Shows ausfindig gemacht. Hier sind meine fünf Lieblingspodcasts.
Afrika-China-Beziehung: Begonnen, um zu bleiben
Afrika und China haben ihre Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Lange war der afrikanische Kontinent für China vor allem Rohstofflieferant und Ziel für Infrastrukturprojekte. Doch inzwischen wollen Chinas Unternehmen mehr: die junge afrikanische Bevölkerung als neue Zielgruppe gewinnen.
Lufthansa in Afrika: Eine Wette auf bessere Zeiten
Die Lufthansa fliegt künftig mehr Ziele in Afrika an. Das Unternehmen hat den Kontinent schon länger auf dem Radar – und hofft auf den Wiederaufschwung nach der Coronapandemie.
eNaira in Nigeria: Holpriger Start, große Ambitionen
Die eNaira in Nigeria ist Afrikas erste Digitalwährung. Durch das virtuelle Geld sollen mehr Menschen am Finanzsystem teilnehmen können. Und obwohl die Umsetzung derzeit noch technisch hakt, könnte die eNaira Vorbild für andere Länder werden.