Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Afrika. Durch die Coronapandemie blieben auf dem Kontinent wichtige Einnahmen aus. Doch inzwischen erholt sich die Branche. Hier seht ihr, welche Reiseziele in Afrika besonders beliebt sind.
Kategorie: Branchenreporte
Die Landwirtschaft in Afrika im Kampf gegen Lebensmittelverluste
In Afrika verderben viele Lebensmittel noch bevor sie beim Kunden ankommen. Das verstärkt den Hunger auf dem Kontinent. Viele Unternehmen suchen nach Lösungen für die Lebensmittelverluste, unter anderem mit bessere Lagermöglichkeiten für die Landwirtschaft in Afrika.
Die Autoindustrie in Afrika: Ein schlafender Riese
Die Autoindustrie in Afrika ist klein – noch. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Neuwagen auf dem Kontinent wachsen wird. Wie deutsche Autobauer wie Volkswagen profitieren und welche Hürden es noch gibt, lest ihr im Interview mit dem Verband der Automobilindustrie.
Urlaub in Afrika: Der Tourismus zieht wieder an
Lockdowns und Reisebeschränkungen machten Urlaub in Afrika während der Coronapandemie schwierig. Den Ländern fehlten dadurch Einnahmen in Milliardenhöhe. Nun kommen die Touristen wieder – auch dank neuer Reiseziele.
Startups in Afrika: Warum ausgerechnet Fintechs so erfolgreich sind
Startups in Afrika bekommen zunehmend Geld von internationalen Investoren. Eine Branche steht dabei besonders im Mittelpunkt: junge Finanzunternehmen, sogenannte Fintechs. Sie gelten als Basis für künftigen Wohlstand auf dem Kontinent.
Kaffee aus Afrika: Uganda will zum Schwergewicht werden
Uganda will bis zum Jahr 2025 zum drittgrößten Kaffeeproduzenten weltweit aufsteigen. Außerdem möchte die Regierung mehr verarbeitete Bohnen exportieren. Dafür legt sie sich nun mit der Internationalen Kaffeeorganisation ICO an.
Landwirtschaft in Afrika: Angola sucht nach Öl-Alternativen
Angola war einst die Kornkammer Afrikas. Doch der Bürgerkrieg hat die Landwirtschaft vielerorts zum Erliegen gebracht. Nun will die Regierung den Ackerbau wiederbeleben – und unabhängiger vom Auslaufmodell Erdöl werden.
Textilindustrie in Äthiopien: Das Ende einer Erfolgsgeschichte?
Die Textilindustrie in Äthiopien soll bis zum Jahr 2030 zum 30-Milliarden-Dollar-Geschäft werden. So will es die äthiopische Regierung. Derzeit leidet die aufstrebende Branche allerdings unter der Coronapandemie und den politischen Unruhen. Ein anderes Land in Afrika könnte profitieren.
Kosmetik aus Südafrika: Wie lokale Firmen den Markt aufmischen
Für die globale Kosmetikindustrie ist Südafrika der wichtigste Markt auf dem afrikanischen Kontinent. Bisher dominieren internationale Konzerne das Geschäft. Doch immer mehr kleine lokale Unternehmen bieten Kosmetik aus Südafrika an – und erobern sich vielversprechende Nischen.
Autoindustrie in Afrika: Wie Ghana zum Hotspot werden will
Bisher gibt es auf dem afrikanischen Kontinent nur in Südafrika und Marokko eine nennenswerte Autoindustrie. Nun will das kleine Land Ghana nachziehen und zum zentralen Hub in Westafrika werden. Dazu setzt die ghanaische Regierung vor allem auf vier Maßnahmen.