Ob in Eiscreme, Kuchen oder Kosmetik: In vielen Produkten steckt Vanille aus Madagaskar. Der Handel mit der wertvollen Pflanze befeuert aber Probleme. Betrug, Korruption und Raubüberfälle sind vor Ort weit verbreitet. Um die Herkunft des “schwarzen Goldes” besser zu kontrollieren, setzen manche Unternehmen nun auf Blockchain-Technologie.
Kategorie: Branchenreporte
Versicherungsmarkt in Afrika: Was deutsche Konzerne dort lernen können
Der Versicherungsmarkt in Afrika ist im internationalen Vergleich klein, dafür aber sehr innovativ. Vor allem aus Südafrika kommen neue Geschäftsmodelle, die weltweit exportiert werden. Deutsche Unternehmen können davon lernen.
Legal Tech in Afrika: Per App zum Rechtsstaat
Viele Menschen auf dem afrikanischen Kontinent haben derzeit keinen Zugang zum Rechtssystem. Eine Reihe von Start-ups will das mithilfe von Technologie ändern: Sie bringen den Rechtsstaat aufs Handy.
Pharmaindustrie in Afrika: Aufschwung in Trippelschritten
Noch ist die Pharmaindustrie in Afrika unterentwickelt. Ein Großteil der Medikamente für den Kontinent wird importiert. Die Afrikanische Union will das nun ändern – und hat durch die Coronakrise für ihre Pläne neuen Schwung bekommen.
Klimaschutz in Marokko: Warum das Land als Vorreiter gilt
Für die Regierung in Marokko hat Klimaschutz hohe Priorität. Denn das Land ist von den Folgen der Erderwärmung stark betroffen. Das Land will zum Vorbild werden und zeigen, dass sich Wirtschaftswachstum und Umweltschutz auch in aufstrebenden Ländern vereinbaren lassen.
Logistik in Südafrika: Warum das Land als Afrikas Drehscheibe gilt
Die Logistik in Südafrika ist besser ausgebaut als in jedem anderen Land auf dem Kontinent. Damit hat das Land ein zentrales Alleinstellungsmerkmal – doch andere Länder ziehen kräftig nach. Als Aufsteiger gelten vor allem Marokko und die Elfenbeinküste.
E-Mobilität in Afrika: Ruandas ambitionierte Pläne
Megacities wie Lagos sind bekannt für Staus und schlechte Luft, obwohl dort bisher nur wenige Menschen ein eigenes Auto haben. E-Mobilität in Afrika gilt als potentielle Lösung. Vor allem Ruanda schreitet voran.
Afrikanische Mode: Wie Designermarken aus Afrika die Modewelt erobern
Bunte Stoffe, elegante Schnitte: Afrikanische Mode ist ein echter Hingucker. Designerinnen und Designer aus Afrika erobern daher zunehmend die internationalen Laufstege. Und vor Ort auf dem Kontinent entsteht eine ganz neue Industrie.
Ölpipeline in Uganda: Ostafrikas schwarze Träume
Seit über 15 Jahren arbeitet Ostafrika am Aufstieg zur Ölregion. Bisher fehlte dafür die Infrastruktur. Nun aber steht eine zentrale Ölpipeline in Uganda und Tansania kurz vor der Umsetzung.
Online-Handel in Afrika: Die Corona-Krise sorgt für Wachstum
Der Online-Handel in Afrika gilt als eine der Zukunftsbranchen schlechthin – und das schon seit Jahren. Bisher sind die realen Erfolge der Unternehmen aber meist hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nun hat die Corona-Pandemie der Branche neuen Schwung verliehen.