Der IT-Sektor in Ghana wächst. Doch genau wie in Deutschland sind Entwicklerinnen dort in der Minderheit. Die Unternehmerin Regina Honu will das ändern – und bekommt dafür weltweit Aufmerksamkeit.
Autor: KatjaScherer
Stereotype über Afrika: weit verbreitet, aber falsch
Ein schöner Kontinent, aber arm und gefährlich: Das sind typische Stereotype über Afrika. Der Autor Dipo Faloyin kritisiert das. Der Kontinent werde stark pauschalisiert, schreibt er in seinem Buch “Afrika ist kein Land”. Im Interview mit ‘Wirtschaft in Afrika’ erklärt er, wie man es besser macht.
Tee aus Afrika: Wie Contanna Tee im Senegal produziert
Das senegalesische Unternehmen Contanna produziert hochwertigen Tee aus lokaler Herstellung. Dafür hat die Gründerin einen Preis der African Development Bank gewonnen. Ihr Ziel: zum Standard für Kräutertee im Senegal werden.
Wahl in Nigeria: Was das Ergebnis für die Wirtschaft bedeutet
Die Wahl in Nigeria ist beendet, nach langem Warten steht das Ergebnis fest: Die bisherige Regierungspartei APC bleibt an der Macht. Das spricht für ein weiter wachsendes Staatsdefizit und viele staatliche Eingriffe in die Wirtschaft.
Wie Côte d’Ivoire zum Schwellenland werden will
Zwei deutsche Minister erkunden derzeit die Wirtschaft in Côte d’Ivoire. Sie wollen wissen, ob das deutsche Lieferkettengesetz vor Ort Wirkung zeigt. Côte d’Ivoire ist allerdings längst mehr als nur Rohstofflieferant für westliche Konzerne. Das Land will in wenigen Jahren den Sprung zum Schwellenland schaffen.
MNT-Halan aus Ägpyten knackt die Milliardenmarke
Das Unternehmen MNT-Halan aus Ägypten ist durch eine neue Investitionsrunde mehr als eine Milliarde Dollar wert. Es gehört nun zu den erfolgreichsten Startups in Afrika. Dafür hat das Unternehmen sein Geschäftsmodell radikal gewandelt.
Reiseziele in Afrika: Diese Länder sind am beliebtesten
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Afrika. Durch die Coronapandemie blieben auf dem Kontinent wichtige Einnahmen aus. Doch inzwischen erholt sich die Branche. Hier seht ihr, welche Reiseziele in Afrika besonders beliebt sind.
Die Landwirtschaft in Afrika im Kampf gegen Lebensmittelverluste
In Afrika verderben viele Lebensmittel noch bevor sie beim Kunden ankommen. Das verstärkt den Hunger auf dem Kontinent. Viele Unternehmen suchen nach Lösungen für die Lebensmittelverluste, unter anderem mit bessere Lagermöglichkeiten für die Landwirtschaft in Afrika.
Die Autoindustrie in Afrika: Ein schlafender Riese
Die Autoindustrie in Afrika ist klein – noch. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Neuwagen auf dem Kontinent wachsen wird. Wie deutsche Autobauer wie Volkswagen profitieren und welche Hürden es noch gibt, lest ihr im Interview mit dem Verband der Automobilindustrie.
Wie Roam aus Kenia die E-Mobilität vorantreibt
Ostafrika gilt als Hochburg der E-Mobilität in Afrika. Mehrere Start-ups bauen dort elektrisch betriebene Fahrzeuge wie Motorräder und Busse. Einer der Vorreiter ist das Unternehmen Roam aus Kenia.