äher anzuschauen. Denn der Senegal hat mehr zu bieten als guten Fußball. Auch wirtschaftlich hat das Land Ambitionen.
Kategorie: Wirtschaftspolitik
AfCFTA: 1 Jahr Freihandel in Afrika – eine Bilanz
Das Freihandelsabkommen AfCFTA ist gut ein Jahr in Kraft und soll Afrika zu mehr Wohlstand verhelfen. Noch sieht man davon im alltäglichen Leben wenig. Ein Grund zur Sorge ist das nicht: Für freien Handel braucht es Geduld – und jahrelange Verhandlungen.
Landwirtschaft in Afrika: Angola sucht nach Öl-Alternativen
Angola war einst die Kornkammer Afrikas. Doch der Bürgerkrieg hat die Landwirtschaft vielerorts zum Erliegen gebracht. Nun will die Regierung den Ackerbau wiederbeleben – und unabhängiger vom Auslaufmodell Erdöl werden.
Afrika-China-Beziehung: Begonnen, um zu bleiben
Afrika und China haben ihre Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Lange war der afrikanische Kontinent für China vor allem Rohstofflieferant und Ziel für Infrastrukturprojekte. Doch inzwischen wollen Chinas Unternehmen mehr: die junge afrikanische Bevölkerung als neue Zielgruppe gewinnen.
eNaira in Nigeria: Holpriger Start, große Ambitionen
Die eNaira in Nigeria ist Afrikas erste Digitalwährung. Durch das virtuelle Geld sollen mehr Menschen am Finanzsystem teilnehmen können. Und obwohl die Umsetzung derzeit noch technisch hakt, könnte die eNaira Vorbild für andere Länder werden.
Start-up Act in Südafrika: Kraftschub für das Land am Kap?
In Südafrika soll ein neues Gesetz bessere Startbedingungen für Start-ups schaffen. Das könnte der Volkswirtschaft zu neuem Schwung verhelfen. Zwei Länder dienen als Vorbild für die Initiative.
Investieren in Afrika: Wie Ruanda zum globalen Finanzplatz werden will
Investieren in Afrika? Das ist vielen Geldgebern bisher zu riskant. Ruanda will daher seinen Bankensektor stärken und zum internationalen Finanzzentrum für den ganzen Kontinent werden. Doch andere Länder haben das gleiche Ziel.
Wie die EU und Afrika beim Green Deal zusammenarbeiten wollen
Die EU will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden – und grüne Technologie zum Exportschlager machen. Chancen bieten sich dafür in afrikanischen Ländern, insbesondere im Energiebereich. Noch fehlt es von Seiten der EU aber an attraktiven Angeboten.
Corona-Impfstoff aus Südafrika: Streben nach Unabhängigkeit
Südafrika will als erstes Land auf dem afrikanischen Kontinent einen Corona-Impfstoff herstellen. Unterstützung erhält es dabei von der Weltgesundheitsorganisation und der EU. Um die eigene Produktion langfristig profitabel zu machen, reicht das aber nicht. Dafür braucht es neue Strukturen.
Jung, digital, aufstrebend: Warum Ghana als wirtschaftliches “Vorzeigeland” gilt
Google forscht dort an Künstlicher Intelligenz, Volkswagen montiert Fahrzeuge: Das kleine Land Ghana gilt als guter Einstiegsmarkt für westliche Firmen in Afrika. Das hat vor allem drei Gründe.