Das senegalesische Unternehmen Contanna produziert hochwertigen Tee aus lokaler Herstellung. Dafür hat die Gründerin einen Preis der African Development Bank gewonnen. Ihr Ziel: zum Standard für Kräutertee im Senegal werden.
Schlagwort: Rohstoffe
Die Landwirtschaft in Afrika im Kampf gegen Lebensmittelverluste
In Afrika verderben viele Lebensmittel noch bevor sie beim Kunden ankommen. Das verstärkt den Hunger auf dem Kontinent. Viele Unternehmen suchen nach Lösungen für die Lebensmittelverluste, unter anderem mit bessere Lagermöglichkeiten für die Landwirtschaft in Afrika.
EU-Afrika-Politik: “Hohe Standards können manche Länder ausschließen”
Die EU setzt bei ihrer Afrika-Politik stärker auf den Ausbau von Infrastruktur. Dabei wirbt Brüssel mit hohen Standards, etwa beim Umweltschutz. Das ist aus europäischer Sicht wichtig. Aus afrikanischer Sicht hat es aber auch Nachteile, sagt der südafrikanische Politikexperte Cobus van Staden.
Elektroschrott in Afrika: Wastezon aus Ruanda kämpft gegen Müll
Mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroschrott entstehen weltweit pro Jahr. Vieles davon landet auf Müllkippen in Afrika. Das Start-up Wastezon aus Kigali will diesen Müll als Ressource nutzen. Es setzt auf Recycling und entwickelt eine Plattform für den Kauf von Second-Hand-Elektronik.
Eskom in Südafrika: Das ewige Sorgenkind
Der südafrikanische Stromkonzern Eskom ist der größte Energieproduzent Afrikas. Das Unternehmen ist allerdings hoch verschuldet – ein Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft. Nun will die Regierung den Staatsbetrieb wieder auf Kurs bringen und plant eine Aufspaltung.
Kaffee aus Afrika: Uganda will zum Schwergewicht werden
Uganda will bis zum Jahr 2025 zum drittgrößten Kaffeeproduzenten weltweit aufsteigen. Außerdem möchte die Regierung mehr verarbeitete Bohnen exportieren. Dafür legt sie sich nun mit der Internationalen Kaffeeorganisation ICO an.
Die Wirtschaft im Senegal: Die 10 wichtigsten Fakten im Überblick
äher anzuschauen. Denn der Senegal hat mehr zu bieten als guten Fußball. Auch wirtschaftlich hat das Land Ambitionen.
Afrika-China-Beziehung: Begonnen, um zu bleiben
Afrika und China haben ihre Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Lange war der afrikanische Kontinent für China vor allem Rohstofflieferant und Ziel für Infrastrukturprojekte. Doch inzwischen wollen Chinas Unternehmen mehr: die junge afrikanische Bevölkerung als neue Zielgruppe gewinnen.
Twiga Foods aus Kenia: Die 100-Millionen-Dollar-Idee
Das kenianische Start-up Twiga Foods kauft Lebensmittel von Kleinbauern und reicht sie an Händler weiter. Das Unternehmen will dadurch Lebensmittel günstiger machen – und hat schon über 100 Millionen Dollar von Investoren bekommen.
Vanille aus Madagaskar: Wie der Anbau nachhaltiger werden soll
Ob in Eiscreme, Kuchen oder Kosmetik: In vielen Produkten steckt Vanille aus Madagaskar. Der Handel mit der wertvollen Pflanze befeuert aber Probleme. Betrug, Korruption und Raubüberfälle sind vor Ort weit verbreitet. Um die Herkunft des “schwarzen Goldes” besser zu kontrollieren, setzen manche Unternehmen nun auf Blockchain-Technologie.