Sieben Startups in Afrika sind über eine Milliarde Dollar wert. Fünf davon arbeiten im Bankenbereich. Fintechs sind die Überflieger der afrikanischen Startup-Szene – und das sind die wichtigsten Unternehmen.
Schlagwort: Finanzmärkte
Startups in Afrika: Warum ausgerechnet Fintechs so erfolgreich sind
Startups in Afrika bekommen zunehmend Geld von internationalen Investoren. Eine Branche steht dabei besonders im Mittelpunkt: junge Finanzunternehmen, sogenannte Fintechs. Sie gelten als Basis für künftigen Wohlstand auf dem Kontinent.
eNaira in Nigeria: Holpriger Start, große Ambitionen
Die eNaira in Nigeria ist Afrikas erste Digitalwährung. Durch das virtuelle Geld sollen mehr Menschen am Finanzsystem teilnehmen können. Und obwohl die Umsetzung derzeit noch technisch hakt, könnte die eNaira Vorbild für andere Länder werden.
Investieren in Afrika: Wie Ruanda zum globalen Finanzplatz werden will
Investieren in Afrika? Das ist vielen Geldgebern bisher zu riskant. Ruanda will daher seinen Bankensektor stärken und zum internationalen Finanzzentrum für den ganzen Kontinent werden. Doch andere Länder haben das gleiche Ziel.
Versicherungsmarkt in Afrika: Was deutsche Konzerne dort lernen können
Der Versicherungsmarkt in Afrika ist im internationalen Vergleich klein, dafür aber sehr innovativ. Vor allem aus Südafrika kommen neue Geschäftsmodelle, die weltweit exportiert werden. Deutsche Unternehmen können davon lernen.
Bitcoin in Afrika: 4 Gründe für den Erfolg
Durch die Coronakrise hat das Interesse an Bitcoin, Litecoin & Co. weltweit zugelegt. Befürworter von Kryptowährungen gehen davon aus, dass diese bald eine echte Alternative zur Bargeld darstellen. In afrikanischen Ländern ist das teilweise schon der Fall.
Paystack aus Nigeria: Der 200-Millionen-Dollar-Deal
Die Gründer Shola Akinlade und Ezra Olubi haben ihr Start-up Paystack aus Nigeria für 200 Millionen Dollar an den amerikanischen Online-Bezahldienst Stripe verkauft, eines der wertvollsten Unternehmen im Silicon Valley. Dieser Deal könnte die nigerianische Start-up-Szene nachhaltig verändern.
Fintech in Afrika: Nigeria als Vorreiter
Fintech hat in Afrika stark an Bedeutung gewinnen. Vor allem in Nigeria schreitet die Digitalisierung des Finanzsektors schnell voran. Das weckt zunehmend das Interesse von internationalen Investoren.
Corona in Afrika: 4 Folgen für den Kontinent
Noch ist Corona in Afrika vergleichsweise wenig verbreitet. Allerdings: Auch wenn es gelingt, die Fallzahlen im Griff zu behalten, werden die Folgen der Pandemie auf dem Kontinent zu spüren sein. Ein Grund: Viele Länder sind stark vom Export abhängig – zum Beispiel die Blumen-Industrie.