Viele Länder in Afrika stehen durch die Zinswende der internationalen Notenbanken vor großen Herausforderungen. Die gestiegenen Kreditkosten sind für sie kaum noch zu stemmen. Und die Verhandlungen über Schuldenerlasse gestalten sich schwierig.
Schlagwort: China
EU-Afrika-Politik: “Hohe Standards können manche Länder ausschließen”
Die EU setzt bei ihrer Afrika-Politik stärker auf den Ausbau von Infrastruktur. Dabei wirbt Brüssel mit hohen Standards, etwa beim Umweltschutz. Das ist aus europäischer Sicht wichtig. Aus afrikanischer Sicht hat es aber auch Nachteile, sagt der südafrikanische Politikexperte Cobus van Staden.
Chinas Einfluss in Afrika: Beliebter als die EU es darstellt
China ist ein wichtiger Geldgeber und Handelspartner für Afrika. In Europa heißt es: Peking treibe den Kontinent in die Schuldenfalle. Doch in Afrika wird das anders wahrgenommen.
Afrika-China-Beziehung: Begonnen, um zu bleiben
Afrika und China haben ihre Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Lange war der afrikanische Kontinent für China vor allem Rohstofflieferant und Ziel für Infrastrukturprojekte. Doch inzwischen wollen Chinas Unternehmen mehr: die junge afrikanische Bevölkerung als neue Zielgruppe gewinnen.
Corona in Afrika: 4 Folgen für den Kontinent
Noch ist Corona in Afrika vergleichsweise wenig verbreitet. Allerdings: Auch wenn es gelingt, die Fallzahlen im Griff zu behalten, werden die Folgen der Pandemie auf dem Kontinent zu spüren sein. Ein Grund: Viele Länder sind stark vom Export abhängig – zum Beispiel die Blumen-Industrie.
Chinas Investitionen in Afrika: Chance oder Ausbeutung?
Zahlreiche Infrastrukturprojekte auf dem afrikanischen Kontinent werden von chinesischen Firmen umgesetzt – mit chinesischem Geld. Kritiker werfen dem Land vor, ärmere Staaten dadurch von sich abhängig zu machen. Teils zu Recht. Doch es gilt, genauer hinzusehen.
Backpacking in Äthiopien: 3 Dinge, die ich gelernt habe
Im Januar 2020 sind wir drei Wochen mit öffentlichen Bussen durch Äthiopien gereist. Hier lest ihr drei Dinge, die ich persönlich bei meiner Reise über Äthiopiens Wirtschaft gelernt habe.