Ernährungssicherheit: Aquakultur in Afrika als Teil der Lösung

Die Weltmeere sind überfischt. In westlichen Industrieländern essen die Menschen im Schnitt zu viel Fisch. Doch in afrikanischen Ländern ist die Situation anders: Dort braucht es mehr Fisch, um die Ernährungssituation zu verbessern. Branchenexperte Blessing Mapfumo sieht Aquakultur als Teil der Lösung und erklärt, wie der Ausbau der Branche weiter voranschreiten kann.

Afrikas Aquakultur in Zahlen: Branche auf Wachstumskurs

In Deutschland wird die Aquakultur von Umweltschützern sehr kritisch betrachtet. Weltweit ist sie aber auf dem Vormarsch: 2022 wurden erstmals mehr Fische in Farmen aufgezogen als im offenen Meer gefangen. Die meisten dieser Farmen gibt es in Asien. In Afrika wächst die Branche auch – und gilt als Hoffnung für mehr Ernährungssicherheit.