Zum Inhalt springen

Wirtschaft in Afrika

Fakten statt Vorurteile

  • Start
  • Dossiers
  • Länderlexikon
  • Über das Projekt
  • Impressum

Autor: KatjaScherer

Textilindustrie in Äthiopien: Das Ende einer Erfolgsgeschichte?

Veröffentlicht am 19. Oktober 202121. Oktober 2021 by KatjaScherer
Textilindustrie in Äthiopien: Das Ende einer Erfolgsgeschichte?

Die Textilindustrie in Äthiopien soll bis zum Jahr 2030 zum 30-Milliarden-Dollar-Geschäft werden. So will es die äthiopische Regierung. Derzeit leidet die aufstrebende Branche allerdings unter der Coronapandemie und den politischen Unruhen. Ein anderes Land in Afrika könnte profitieren.

KategorienBranchenreporte

Blockchain in Afrika: Wie FlexFinTx allen Afrikanern eine Identität geben will

Veröffentlicht am 13. Oktober 202113. Oktober 2021 by KatjaScherer
Blockchain in Afrika: Wie FlexFinTx allen Afrikanern eine Identität geben will

Rund 400 Millionen Menschen in Afrika können sich nicht ausweisen. Das Start-up Flexfintx will das mit Technologie auf Blockchain-Basis ändern. Damit das gelingt, braucht es jede Menge technologisches Know-how – und Überzeugungsarbeit.

KategorienUnternehmensporträts

Start-up Act in Südafrika: Kraftschub für das Land am Kap?

Veröffentlicht am 3. Oktober 20213. Oktober 2021 by KatjaScherer
Start-up Act in Südafrika: Kraftschub für das Land am Kap?

In Südafrika soll ein neues Gesetz bessere Startbedingungen für Start-ups schaffen. Das könnte der Volkswirtschaft zu neuem Schwung verhelfen. Zwei Länder dienen als Vorbild für die Initiative.

KategorienWirtschaftspolitik

Investieren in Afrika: Wie Ruanda zum globalen Finanzplatz werden will

Veröffentlicht am 16. September 202125. September 2021 by KatjaScherer
Investieren in Afrika: Wie Ruanda zum globalen Finanzplatz werden will

Investieren in Afrika? Das ist vielen Geldgebern bisher zu riskant. Ruanda will daher seinen Bankensektor stärken und zum internationalen Finanzzentrum für den ganzen Kontinent werden. Doch andere Länder haben das gleiche Ziel.

KategorienWirtschaftspolitik

In eigener Sache: Wie es bei Wirtschaft in Afrika weitergeht

Veröffentlicht am 12. September 202114. September 2021 by KatjaScherer
In eigener Sache: Wie es bei Wirtschaft in Afrika weitergeht

Beliebt auf meinem Blog Wirtschaft in Afrika sind vor allem wirtschaftspolitische Themen und Firmenporträts. Das hat eine Umfrage unter meinen StammleserInnen ergeben. Drei Dinge habe ich mir dank eurer Tipps für die Zukunft vorgenommen.

KategorienErfahrungsberichte

Twiga Foods aus Kenia: Die 100-Millionen-Dollar-Idee

Veröffentlicht am 31. August 202127. September 2021 by KatjaScherer
Twiga Foods aus Kenia: Die 100-Millionen-Dollar-Idee

Das kenianische Start-up Twiga Foods kauft Lebensmittel von Kleinbauern und reicht sie an Händler weiter. Das Unternehmen will dadurch Lebensmittel günstiger machen – und hat schon über 100 Millionen Dollar von Investoren bekommen.

KategorienUnternehmensporträts

Wie die EU und Afrika beim Green Deal zusammenarbeiten wollen

Veröffentlicht am 30. Juni 20211. Juli 2021 by KatjaScherer
Wie die EU und Afrika beim Green Deal zusammenarbeiten wollen

Die EU will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden – und grüne Technologie zum Exportschlager machen. Chancen bieten sich dafür in afrikanischen Ländern, insbesondere im Energiebereich. Noch fehlt es von Seiten der EU aber an attraktiven Angeboten.

KategorienWirtschaftspolitik

Corona-Impfstoff aus Südafrika: Streben nach Unabhängigkeit

Veröffentlicht am 25. Juni 202128. Juni 2021 by KatjaScherer
Corona-Impfstoff aus Südafrika: Streben nach Unabhängigkeit

Südafrika will als erstes Land auf dem afrikanischen Kontinent einen Corona-Impfstoff herstellen. Unterstützung erhält es dabei von der Weltgesundheitsorganisation und der EU. Um die eigene Produktion langfristig profitabel zu machen, reicht das aber nicht. Dafür braucht es neue Strukturen.

KategorienUnternehmensporträts, Wirtschaftspolitik

Kosmetik aus Südafrika: Wie lokale Firmen den Markt aufmischen

Veröffentlicht am 11. Juni 202111. Juni 2021 by KatjaScherer
Kosmetik aus Südafrika: Wie lokale Firmen den Markt aufmischen

Für die globale Kosmetikindustrie ist Südafrika der wichtigste Markt auf dem afrikanischen Kontinent. Bisher dominieren internationale Konzerne das Geschäft. Doch immer mehr kleine lokale Unternehmen bieten Kosmetik aus Südafrika an – und erobern sich vielversprechende Nischen.

KategorienBranchenreporte

Jung, digital, aufstrebend: Warum Ghana als wirtschaftliches “Vorzeigeland” gilt

Veröffentlicht am 28. Mai 202131. Mai 2021 by KatjaScherer
Jung, digital, aufstrebend: Warum Ghana als wirtschaftliches “Vorzeigeland” gilt

Google forscht dort an Künstlicher Intelligenz, Volkswagen montiert Fahrzeuge: Das kleine Land Ghana gilt als guter Einstiegsmarkt für westliche Firmen in Afrika. Das hat vor allem drei Gründe.

KategorienWirtschaftspolitik
← Neuere Beiträge Ältere Beiträge →

Monatlicher Newsletter

Ihr wollt über neue Artikel informiert werden? Meldet euch hier an!

Hier könnt ihr meine Arbeit als unabhängige Journalistin unterstützen. Vielen Dank!



Aktuellste Beiträge:

  • Reiseziele in Afrika: Diese Länder sind am beliebtesten
  • Die Landwirtschaft in Afrika im Kampf gegen Lebensmittelverluste
  • Die Autoindustrie in Afrika: Ein schlafender Riese
  • Wie Roam aus Kenia die E-Mobilität vorantreibt
  • COP27 in Ägypten: Was die Konferenz gebracht hat – für Afrika
Stolz präsentiert von WordPress
Mehr erfahren über Wirtschaft in Afrika?
Werdet Teil der Community. Meldet euch hier für unseren monatlichen Newsletter an.
Your information will *never* be shared or sold to a 3rd party.